Nur zum Spaß, nur zum Spiel : Inhalt
Valeska Gert war in den Zwanziger Jahren berühmt für ihre Auftritte als Grotesk-Tänzerin mit Anita Berben in Berlin, beim Prolet-Kult in Moskau und im Pariser Théatre des Champs Elysées.
Sie trat in Filmen von Pabst und Renoir auf, soll S.M. Eisensteins große Liebe gewesen sein, hatte während des Krieges einen Nachtclubkeller in New York, ein Cabaret im Berlin der Fünfziger Jahre und schließlich eine Künstlerkneipe auf Sylt.
Mit unnachahmlicher Schlagfertigkeit und der Berliner Frechheit der 20er Jahre erzählt sie von ihren Skandalen und von den Menschen, die sie traf. Vor der Kamera stellt sie mit der jungen Schauspielerin Kinski ihre Grotesktänze und Pantomimen nach.
Hanna Schygulla sagt von ihr, sie sei die Einzige, bei der sie je hätte Schauspielunterricht nehmen wollen.
Filme
- 2013Diplomatie
- 2012Das Meer am Morgen
- 2007Ulzhan - Das vergessene Licht
- 2005Enigma - Eine uneingestandene Liebe
- 2005Strajk - Die Heldin von Danzig
- 2004Der neunte Tag
- 2001Ten minutes older
- 2000Die Stille nach dem Schuss
- 1998Palmetto - Dumme sterben nicht aus
- 1996Der Unhold
- 1992Billy, how did you do it?
- 1991Homo Faber
- 1989Die Geschichte der Dienerin
- 1987Ein Aufstand alter Männer
- 1985Tod eines Handlungsreisenden
- 1983Eine Liebe von Swann
- 1982Krieg und Frieden
- 1981Die Fälschung
- 1980Der Kandidat
- 1979Die Blechtrommel
- 1978Deutschland im Herbst
- 1977Nur zum Spaß, nur zum Spiel
- 1976Der Fangschuss
- 1975Die verlorene Ehre der Katharina Blum
- 1974Übernachtung in Tirol
- 1974Georginas Gründe
- 1972Strohfeuer
- 1971Die Moral der Ruth Halbfass
- 1970Der plötzliche Reichtum der armen Leute von Kombach
- 1969Baal
- 1969Michael Kohlhaas - Der Rebell
- 1967Der Paukenspieler
- 1966Mord und Totschlag
- 1965Der junge Törless
- 1960Wen kümmert's