"... Und dennoch wäre er nichts ohne seinen Hauptdarsteller David Bennent. Dieses Kind mit den großen, verwunderten Augen, durch die doch der ganze Hass der Verletzten schießen kann, hat, wohl wegen der eigenen Kleinwüchsigkeit, schon alles Leid der Welt im Gesicht; ein Leid, dessen er sich gleichwohl durch Koboldhaftigkeit zu erwehren weiß. Eine bessere Besetzung des Oskar ist kaum denkbar. Dieser kleine David, dieser Laiendarsteller pustet all die Profis wie Mario Adorf, Angela Winkler, Daniel Olbrychski und Katharina Thalbach regelrecht von der Leinwand. Wenn er im Bild erscheint, dann achtet man nur noch auf ihn. Nicht zuletzt seinetwegen gewinnt dadurch Oskar auch im Film jene Allgegenwart, die er im Buch durch die Sprache hat."
Die Blechtrommel : Pressestimmen
Süddeutsche Zeitung 03.05.1979
Die Zeit
"... "Dieser aus phantasmagorischen Kaskaden sich ergießende surreale Bilderbogen hört nie, auf keiner Seite, auf, vergnüglichen Spaß zu bereiten", hieß es in der ZEIT-Serie "Hundert Bücher" neulich über "Die Blechtrommel", und Vergleichbares läßt sich auch über den Film sagen, trotz aller Einschränkungen gegen die Notwendigkeit des Unternehmens. ...
Die Erzählweise ist eher fragmentarisch, fast eine Folge von höchst unterschiedlichen Kurzfilmen, deren Kontinuität nur durch die wiederkehrenden Darsteller gewahrt bleibt. Beschaulicher Naturalismus hat keine Chance, sich einzuschleichen, allzu drastisch prallen Horror- und Heimatfilm, Slapstick und heroisches Drama, kleinbürgerliches Satyrspiel und politische Satire aufeinander: ein schönes Chaos. ..
Man hat Angst vor ihm in diesem Film, man fühlt sich ertappt, aber man fühlt auch mit ihm, wenn sich sein Wüten und seine Begierden als zu maßlos erweisen für den schmächtigen Körper: David Bennents Oskar ist keineswegs der Freak im Zirkus Schlöndorff, ein schreckliches Kind zwar, dessen Blick man nicht so rasch vergessen wird, aber eben doch ein Kind: Nur so lässt sich der Trommler der Verweigerung, der Prophet der reinen Unvernunft im Kino darstellen. Die selbstbewusste Unvernunft des Films wird ihm gerecht."
Filme
- 2013Diplomatie
- 2012Das Meer am Morgen
- 2007Ulzhan - Das vergessene Licht
- 2005Enigma - Eine uneingestandene Liebe
- 2005Strajk - Die Heldin von Danzig
- 2004Der neunte Tag
- 2001Ten minutes older
- 2000Die Stille nach dem Schuss
- 1998Palmetto - Dumme sterben nicht aus
- 1996Der Unhold
- 1992Billy, how did you do it?
- 1991Homo Faber
- 1989Die Geschichte der Dienerin
- 1987Ein Aufstand alter Männer
- 1985Tod eines Handlungsreisenden
- 1983Eine Liebe von Swann
- 1982Krieg und Frieden
- 1981Die Fälschung
- 1980Der Kandidat
- 1979Die Blechtrommel
- 1978Deutschland im Herbst
- 1977Nur zum Spaß, nur zum Spiel
- 1976Der Fangschuss
- 1975Die verlorene Ehre der Katharina Blum
- 1974Übernachtung in Tirol
- 1974Georginas Gründe
- 1972Strohfeuer
- 1971Die Moral der Ruth Halbfass
- 1970Der plötzliche Reichtum der armen Leute von Kombach
- 1969Baal
- 1969Michael Kohlhaas - Der Rebell
- 1967Der Paukenspieler
- 1966Mord und Totschlag
- 1965Der junge Törless
- 1960Wen kümmert's