Filmstudio Babelsberg

Nachdem Schlöndorff nach dem Fall der Mauer wieder zurück in Berlin ist, erfährt er, dass die Filmstudios in Babelsberg abgerissen bzw. aufgelöst werden sollen. Schlöndorff war mit den dort gedrehten Filmen, besonders die Stummfilme, aufgewachsen und hatte auch in seiner Zeit in Frankreich mit diesen gearbeitet. Somit wollte er sich an der Rettung der Filmstudios Babelsberg und am Wiederaufbau beteiligen. Dazu motiviert hatte ihn vor allem der Filmregisseur Peter Fleischmann, mit dem er die Produktionsfirma Hallelujah-Film gegründet hatte. Zuerst stießen Fleischmann und Schlöndorff mit dem Willen zur Rettung der Studios allerdings auf Kritik. Die Studios lagen eher außerhalb, gehörten nicht zu Berlin. Die Hauptstadt hatte bereits ihre eigenen Filmstudios und man wollte keine Konkurrenz. Doch Babelsberg ist historischer Boden. Auf Fleischmanns und Schlöndorffs Betreiben wurden die Studios an den französischen Konzern Compagnie Générale des Eaux (heute Vivendi Universal) 1992 verkauft.
Das Filmstudio Babelsberg wurde aufwendig umgebaut und in eine moderne Medienstadt verwandelt, die bis heute Filmleute aus aller Welt nach Potsdam führt. Die Wiege der deutschen Filmkunst konnte schließlich nicht verloren gehen. Viele bekannte Filme, Serien und Sendungen, nationale wie auch internationale, wurden und werden bis heute dort gedreht.
Von 1992 bis 1997 war Schlöndorff Geschäftsführer des Filmstudios Babelsberg. Seit 2001 ist er Vorsitzender des Vereins Europäisches Filmzentrum Babelsberg.
Filme
- 2013Diplomatie
- 2012Das Meer am Morgen
- 2007Ulzhan - Das vergessene Licht
- 2005Enigma - Eine uneingestandene Liebe
- 2005Strajk - Die Heldin von Danzig
- 2004Der neunte Tag
- 2001Ten minutes older
- 2000Die Stille nach dem Schuss
- 1998Palmetto - Dumme sterben nicht aus
- 1996Der Unhold
- 1992Billy, how did you do it?
- 1991Homo Faber
- 1989Die Geschichte der Dienerin
- 1987Ein Aufstand alter Männer
- 1985Tod eines Handlungsreisenden
- 1983Eine Liebe von Swann
- 1982Krieg und Frieden
- 1981Die Fälschung
- 1980Der Kandidat
- 1979Die Blechtrommel
- 1978Deutschland im Herbst
- 1977Nur zum Spaß, nur zum Spiel
- 1976Der Fangschuss
- 1975Die verlorene Ehre der Katharina Blum
- 1974Übernachtung in Tirol
- 1974Georginas Gründe
- 1972Strohfeuer
- 1971Die Moral der Ruth Halbfass
- 1970Der plötzliche Reichtum der armen Leute von Kombach
- 1969Baal
- 1969Michael Kohlhaas - Der Rebell
- 1967Der Paukenspieler
- 1966Mord und Totschlag
- 1965Der junge Törless
- 1960Wen kümmert's